Glücklichsein ist eine Entscheidung.
Selbstentwicklung
Unsere Angebote für Einzelpersonen
Das eigene Potenzial erkennen, persönliche Stärken nutzen, den Blick für innere und äußere Ressourcen schärfen: Für die lebendige und kreative Gestaltung Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung finden Sie bei uns neben Einzelberatung in Form von Coaching Workshops und Seminare zu verschiedenen Themenfeldern.
Coaching – Berufliche und persönliche Ziele erreichen
Ob Standortbestimmung, Gestaltung der beruflichen Rolle, Vereinbarkeit von privaten und beruflichen Zielen, Klärung von Konflikten oder Auftrittscoaching: Mit Abstand zur eigenen Situation und dem professionellen Blick von außen finden sich individuelle Lösungen und stimmige Perspektiven für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung von Selbstständigen, Unternehmern, Künstlern, Vortragenden, Angestellten oder Eltern ...
Workshops und Seminare
Fokussierte Aufmerksamkeit, ein wertschätzender Umgang mit sich selbst sowie die Verankerung im Hier und Jetzt stehen im Mittelpunkt jeder Selbstentwicklung. In unseren Seminaren und Workshops arbeiten wir mit Methoden, die sich an aktuellen Forschungsergebnissen orientieren, vermitteln Modelle und Techniken, bieten Raum zur Selbstreflexion und geben Ihnen Handwerkszeug für Ihren Alltag mit auf den Weg.
> Themenfeld Selbstmanagement und Potenzialentwicklung
> Themenfeld Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Themenfeld Selbstmanagement und Potenzialentwicklung
In den eigenen Stärken baden, aus dem Vollen schöpfen, die eigene Kraft spüren und nutzen... Tue ich beruflich überwiegend das, was ich gut kann und gerne tue – nach neueren Forschungsergebnissen eine der wichtigsten Grundlagen für Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Nehme ich mir Zeit für die Dinge, die mir wichtig sind, die mich in meiner Entwicklung und Zielerreichung unterstützen – wesentliche Voraussetzung für die Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Kreatives Selbstmanagement unterstützt dabei, einen klugen Umgang mit sich selbst zu kultivieren, respektvoll, sanft und gleichzeitig bestimmt mit sich selbst, den eigenen Gedanken, Wünschen und Gefühlen umzugehen.
Häufig steht eine Standortbestimmung am Anfang: Wo stehe ich? Wo will ich hin? Was sind meine ganz individuellen Stärken? Wie bringe ich sie ein? Welches meiner Potenziale will ich entwickeln? Stehen meine beruflichen und privaten Ziele in einer sinnvollen Balance zueinander? In welchen Situationen gerate ich in Stress? Wie gehe ich mit Belastungen um? Auf welche Ressourcen kann ich zurückgreifen?
- Jahresgruppe 2017 - Dem inneren Kompass folgen
- Jahresgruppe 2016 - Dem inneren Kompass folgen
- Jahresgruppe 2015 - Dem inneren Kompass folgen
- Jahresgruppe 2014 - Dem inneren Kompass folgen
- Work-Life-Balance und goldene Stunden
- Kreatives Selbstmanagement
- Stressmanagement - Gelassen und entspannt arbeiten und leben
Themenfeld Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Sprache kann uns Türen und Herzen öffnen – oder auch verschließen. Je nachdem welche Worte wir wählen, wirken wir auf andere eher einladend oder abweisend. Wie gelingt wertschätzende Kommunikation? Wie können wir sie nutzen, um Beziehungen positiv zu gestalten, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen, Konflikte zu klären und auch Schwieriges angemessen anzusprechen?
Gelingende Kommunikation ist mehr als reine Gesprächstechnik: mit unseren Worten transportieren sich auch immer - bewusst oder unbewusst - unsere Einstellungen und Haltungen anderen, uns selbst und der Welt gegenüber. Gute Kommunikation ist eine Kunst – Beziehungskunst.
- Kommunikation und Wertschätzung – Wie Sprache Türen und Herzen öffnet
- Die Kunst schöne Fragen zu stellen